

heute vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg. Im Kartenraum einer Schule in Reims wurde am 7. Mai um 2.41 Uhr die bedingungslose Kapitulation der deutschen Wehrmacht unterzeichnet. Sie trat einen Tag später in Kraft. So endete am 8. Mai 1945 die nationalsozialistische Herrschaft, die so viel Terror, Leid, Gewalt und Vernichtung mit sich gebracht hatte. Wim Wenders erzählt die Geschehnisse der Nacht in dem beeindruckenden Kurzfilm „Die Schlüssel zur Freiheit”.
Das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald gedachte heute Abend unter dem Titel „Krieg und Frieden” in Kooperation mit der Gemeinde Münster und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg dem Kriegsende vor 80 Jahren. Rund 120 Menschen waren an diesen besonderen Ort gekommen – vor den Bunker auf dem Muna-Gelände in Münster, wo die Nationalsozialisten Waffen für den Krieg produzieren ließen und die US-Army im Kalten Krieg Waffen, auch Atomwaffen, lagerte. Heute ist ein Großteil des Geländes ein Biotop, abgesperrt, sich selbst überlassen. „Lebensgefahr – Betreten verboten!” warnen die Schilder hinter dem Maschendrahtzaun. Munition liegt hier noch zuhauf. Der Zweite Weltkrieg ist vorbei, aber er wirkt fort. Zu dem Gedenken gibt es morgen ein Bericht auf der Dekanatshomepage.
Ukraine-Krieg, Woche 167, Krieg in Nahost, Woche 83.
Auch sonst war in den vergangenen Tagen ja einiges los: die Einstufung der AfD als „gesichert rechtsextremistisch”, die Wahl von Friedrich Merz zum Bundeskanzler im zweiten Anlauf, Arbeitsbeginn der neuen schwarz-roten Koalition und ihrer Minister*innen, Abschied von den vorherigen – um nur einige Stichworte zu nennen. Und heute Abend just dazu: weißer Rauch aus dem Schornstein der Sixtinischen Kapelle in Rom. „Habemus papam!” Kardinal Robert Francis Prevost ist der nächste Papst – und der erste US-Amerikaner in diesem Amt. Er nennt sich Leo XIV.
Mit den Eindrücken und Inspirationen vom Kirchentag in Hannover wurde es leider krankheitsbedingt nichts, Sie können aber einen Rückblick anschauen, bei dem ab Minute 1:09 Menschen aus dem Dekanat Vorderer Odenwald zu sehen sind...
Hier kommen weitere Tipps und Hinweise:
Europaweites Friedensläuten: An vielen Orten – so auch in Kirchen im Dekanat Vorderer Odenwald – werden am Freitag, 9. Mai, von 18 bis 18.20 Uhr die Glocken für Frieden läuten. So, wie sie es seit uralten Zeiten weithin tun. Schulglocken, Rathausglocken, Sturmglocken, Kirchenglocken – jede Glocke zählt. Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) ruft dazu auf, sich zu beteiligen.
Alpaka, Schaf und Co.: Die Trauerwerkstatt des Ökumenischen Hospizvereins Vorderer Odenwald bietet am Samstag, 17. Mai, 14 bis 17 Uhr, einen Workshop für trauernde Kinder und Jugendliche an. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Der Workshop findet in Großostheim, Alte Ziegelei, Wallstädter Weg 52, statt. Er gibt Einblicke in das Leben auf Sofie's kleiner Farm und die Gelegenheit, die Tiere näher kennenzulernen. Das Angebot ist kostenfrei – eine Anmeldung erforderlich.
Wir machen Türen auf: In dieser Reihe haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, in Betriebe zu schauen. In diesem Jahr geht es um die Nahrungsmittelindustrie. Im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald sind am 20. Juni mit Algoliner in Messel und dem Erdbeerhof Münch in Groß-Umstadt gleich zwei Betriebe vertreten. Flyer
Fahrt nach Taizè: Wer die besondere Atmosphäre in Taizé erleben möchte – bei der dritten ökumenischen Reise vom 14. bis 21. September sind noch Plätze frei. Anmeldung bei Andreas Reifenberg (a.reifenberg@posteo.de) oder Uwe Müller (umuell@gmx.net). Im August wird es ein kurzes Vorbereitungstreffen geben. Flyer
40 Jahre Frauen helfen Frauen: Der Verein Frauen helfen Frauen feiert am Freitag, 6. Juni, 16 bis 24 Uhr, sein 40-jähriges Bestehen in der Römerhalle in Dieburg. Mit Lesung und Flohmarkt, Ausstellung und Party. Plakat
:::
Bleiben Sie gesund und behütet,
ich wünsche Ihnen friedvolle Gedanken,
Ihre Silke Rummel
Der nächste Newsletter erscheint am Donnerstag, 22. Mai 2025. Hinweise bitte an presse-vorderer-odenwald@ekhn.de.