

weltweit taumeln die Börsen, weil der Präsident der USA einen Handelskrieg angezettelt hat. In Deutschland steht die schwarz-rote Koalition, trotzdem feiert die AfD weiter ein Umfragehoch nach dem anderen. Warum wird eigentlich dauernd die Sonntagsfrage gestellt? Wem bringt das etwas?
Auf dem Groß-Umstädter Marktplatz und in vielen anderen Orten sind die Brunnen für das Osterfest geschmückt. Ostern, das bedeutendste Fest des Christentums mit seinem Osterwunder – der Auferstehung Jesu von den Toten. Es fällt schwer, diese Auferstehung mit der menschlichen Vernunft zu fassen (nebenbei: vieles anderes auch, siehe oben).
Die Auferstehung, der Sieg des Lebens über den Tod scheint schier unbegreiflich. Niemand hat es erlebt und kann davon berichten. Und doch zeigt uns gerade der Frühling den Aufbruch. An vermeintlich dürren Ästen falten sich in kurzer Zeit Blüten auf. Vögel zwitschern unüberhörbar Fröhlichkeit – in einer Lautstärke, die unmöglich zu diesen kleinen Wesen passen kann. Da ist noch was! Kraft, Lebensfreude, Freiheit, Hoffnung! Die biblische Geschichte beschreibt es: Plötzlich ist der schwere Stein vor Jesus Grab weg. Mit der menschlichen Seele ist es oft ganz ähnlich. Düsternis und eine schwere Traurigkeit lasten auf ihr. Und ganz unverhofft fühlt sich alles ganz leicht an. Dinge geschehen, ohne dass wir sie hätten vorhersehen können. Sie wenden sich zum Guten, zeigen Zukunft auf.
Ukraine-Krieg, Woche 163, Krieg in Nahost, Woche 79.
Weiter unten finden Sie die Übersicht über die Gottesdienste und Veranstaltungen rund um Ostern in den Kirchengemeinden des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. Wer mit der ganzen Familie draußen unterwegs sein möchte, dem seien die Kinderkreuzwege in verschiedenen Umstädter und Otzberger Gemeinden empfohlen. Gestern war der 80. Todestag von Dietrich Bonhoeffer. Hier gibt es einen sehr lesenswerten und umfangreichen Zeit-Artikel.
Hier kommen weitere Tipps und Hinweise:
Ausstellung über die Wersauer Kirche: Der Heimat- und Geschichtsverein Wersau zeigt an Ostern, 20. und 21. April, die Ausstellung „Von der Taufe bis zur Bahre” rund um die Wersauer Kirche. Zu sehen ist sie von 11 bis 17 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Wersau, Jahnstraße 12. Der Eintritt ist frei. Plakat
Erster ökumenischer Kirchenmusikworkshop: Gemeinsam singen und musizieren und zum Abschluss eine gesungene Abendandacht feiern: Darum geht es beim ersten ökumenischen Kirchenmusik-Workshop am Sonntag, 4. Mai, in Groß-Umstadt unter der Leitung von Matthias Ernst, Dekanatskantor im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, und seinem katholischen Kollegen, Regionalkantor Jorin Sandau. Der Workshop richtet sich an Menschen, die kirchenmusikalisch tätig sind oder ganz einfach Spaß an Musik haben. Anmeldeschluss ist am 22. April. Weitere Infos
Krieg und Frieden – 80 Jahre Kriegsende: Was bedeutet heute Frieden? Wie kommt es zum Krieg? Wie verhindert man ihn? Am Donnerstag, 8. Mai, 18 Uhr lädt das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald zu einer Erinnerungsstunde unter dem Titel „Krieg und Frieden“ gemeinsam mit der Gemeinde Münster und dem Landkreis Darmstadt-Dieburg nach Münster in die MUNATUR ein. Programm
Zum 20. Mal Radio Wein-Welle: Im September geht das Winzerfestradio der Evangelischen Jugend im Dekanat Vorderer Odenwald zum 20. Mal on air. Am Montag, 12. Mai, 18 bis 20 Uhr, ist das große Auftaktreffen im evangelischen Gemeindehaus Groß-Umstadt (Pfälzer Gasse 14). Wer Interesse an einer Mitarbeit hat, kommt einfach vorbei. Infos bei Dekanatsjugendreferent Rainer Volkmar, 0171/5274938 oder Mail: rainer.volkmar@ekhn.de.
Wie politisch sind evangelische Frauenverbände? Der Landesverband Evangelische Frauen in Hessen und Nassau und das Zentrum Gesellschaftliche Verantwortung der EKHN laden für Montag, 12. Mai, 18.30 Uhr, ein zur Buchvorstellung mit anschließendem Gespräch zum Thema „Evangelische Frauen und die Politik: Wie politisch sind evangelische Frauenverbände?“ Mit dabei: Christiane Drewello-Merkel, Autorin der Studie „Evangelische Frauenverbände in Nassau-Hessen 1933-1945“, und Antje Schrupp, Politikwissenschaftlerin, Journalistin und Präsidiumsmitglied der Evangelischen Frauen in Deutschland (EFiD). Mehr Infos
Filmabende im Hospiz: Das Hospiz am Wasserturm in Rodgau-Jügesheim lädt zu vier Filmabenden ein. Im Anschluss an die Filmvorführungen ist Zeit, mit dem Leitungsteam, der Seelsorgerin und mit Hospizmitarbeiterinnen ins Gespräch zu kommen. Der Eintritt ist frei. Los geht es am 23. April um 19 Uhr mit dem Film „Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster“. Infos zum Film
Ländliche Räume unterstützen: „1 Millionen Stimmen für den ländlichen Raum - Petition unterzeichnen!” Ziel der Petition ist es, rechtzeitig deutlich zu machen, dass die ländlichen Räume für ihre Herausforderungen und Entwicklung ausreichend europäische Mittel erhalten. Hier geht es zur Petition.
Kirchenaustritte und kein Ende: Die WirtschaftsWoche hat sich der Kirchenaustritte angenommen und benennt vier Punkte, warum die Kirchen an Mitgliedern verlieren. Den Artikel können Sie hier lesen.
:::
Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Osterfest,
bleiben Sie gesund und behütet,
Ihre Silke Rummel
Der nächste Newsletter erscheint am Donnerstag, 24. April 2025. Hinweise bitte an presse-vorderer-odenwald@ekhn.de.