Newsletter nicht lesbar? Webversion anzeigen
Dekanat Vorderer Odenwald

NEWSLETTER
16. Januar 2025


Zur Website

Silke Rummel

Sonnenblitz im Winterwald.

INHALT
EDITORIAL
AKTUELL
VERANSTALTUNGS-TIPPS
SERVICE-LINKS
EDITORIAL

Liebe Leser*innen,


mit diesem ersten Newsletter des Jahres 2025 wünsche ich Ihnen ein friedvolles, harmonisches, gesundes neues Jahr mit vielen Momenten der Zuversicht!

Mehr Zuversicht und Dankbarkeit, das habe ich mir vorgenommen und schon gleich damit angefangen, mir bewusst die guten Momente und Dinge zu vergegenwärtigen. Das kann sein der Blick in den winterlichen Sternenhimmel, die Freude über die Schafherde, die plötzlich die Wiese an der B45 bei Heubach bevölkert oder das Singen im Auto zu einem Lied, bei dem es einem im Bauch kribbelt. Zuversicht und Freude täuschen keineswegs über die vielen gleichzeitigen Krisen hinweg, die wir numal haben in der Welt, aber sie machen gelassener und stiften Hoffnung, dass es trotz allem eine Wende zum Besseren geben kann.

Ukraine-Krieg, Woche 151, Krieg in Nahost, Woche 67.

Das Politische kann ich nicht lassen, zu sehr bestimmt es unser Sein und Wahrnehmen. Am kommenden Montag wird Donald Trump, der erste Präsident der Vereinigten Staaten, der ein verurteilter Straftäter ist, in das Amt eingeführt. In Österreich wird nun die rechte FPÖ regieren. In Deutschland läuft der Bundestagswahlkampf an. Trotz verheerender Brände in Kalifornien und deutlicher Aussagen bezüglich der Erderwärmung geht es vor allem um Wirtschaft und Wohlstand, aber kaum um den Klimawandel und seine Folgen. Schockierend die Rede der AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel, die brutal und menschenverachtend daher kommt. Es ist die Diskursverschiebung, das häppchenweise Gewöhnen der Menschen an das eigentlich Unsagbare, das die AfD hervorragend beherrscht. Das macht sie so gefährlich. „Der ideale Untertan der totalitären Herrschaft ist nicht der überzeugte Nazi oder der engagierte Kommunist, sondern Menschen, für die die Unterscheidung zwischen Fakt und Fiktion, wahr und falsch, nicht mehr existiert”, hat es die kluge Philosophin Hannah Arendt (1906-75) schon vor Jahrzehnten (!) formuliert. Was haben wir daraus gelernt?

Am 27. Januar jährt sich die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz zum 80. Mal. Dazu gibt es um 18 Uhr ein Gedenken in der Trauerhalle in Messel und schon am Samstag, 25. Januar, ein Gedenkkonzert mit Gedichten von Mascha Kaléko in Babenhausen. Sie finden dazu weiter unten mehr.


Hier kommen noch weitere Tipps und Hinweise:

Sommerfreizeit des Dekanats: Jetzt schon an den Sommer denken! Die Jugendfreizeit des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald vom 29. Juli bis 9. August richtet sich an 14- bis 17-Jährige und führt in diesem Jahr nach Kroatien auf den Campingplatz Tašalera in Premantura. Anmeldeschluss ist am 27. April. Weitere Infos und Anmeldung

Die gute Nachricht: Die Evangelische Kirchengemeinde Neunkirchen hat an Erntedank fleißig Geld für die Notfallseelsorge Darmstadt-Dieburg gesammelt und konnte Ende des Jahres einen Scheck über 2000 Euro übergeben. Wow!

Neuer Ausbildungskurs: Die Einrichtungen der Notfallseelsorge und Krisenintervention in Südhessen – in Darmstadt, an der Bergstraße, im Odenwaldkreis und im Kreis Darmstadt-Dieburg – starten im April 2025 einen Ausbildungskurs für neue ehrenamtlich Mitarbeitende. Dazu gibt es zwei Info-Abende: am Mittwoch, 5. Februar, 18 bis 20 Uhr, im evangelischen Gemeindezentrum, Opelgasse 2, Groß-Zimmern, und am Montag, 10. Februar, 19 bis 21 Uhr, im Evangelischen Dekanat Darmstadt, Kiesstraße 14. Flyer

Wahl-Talk vor der Bundestagswahl: Das Forum Gemeinwesenarbeit / Gemeinwesendiakonie „Kirche findet Stadt(t)“ lädt ein zum Wahl-Talk mit den Kandidierenden zur Bundestagswahl am Freitag, 7. Februar, 18 bis 20.30 Uhr, im Kreistagssitzungssaal des Kreishauses in Darmstadt-Kranichstein, Jägertorstraße 207. An Thementischen können die Bürgerinnen und Bürger mit den Kandidierenden der Wahlkreise 185 und 186 zu den Themen Wohnen, Gesundheit, Migration, Demokratie, Arbeit und Teilhabe, Bildung und Klima ins Gespräch kommen. Flyer

Mitarbeiterin der Zuversicht: Ingrid Reidt ist katholische Betriebsseelsorgerin in Südhessen und eine hoch geschätzte Kooperationspartnerin des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald. Die Frankfurter Rundschau stellt Ingrid Reidt im Porträt der Woche als „Mitarbeiterin der Zuversicht” vor. Das Portät lesen Sie hier.

Offene Valentinstage im Kloster Höchst: Wir sind verliebt! Im Jahr 2024 trafen sich das Kloster und die Jugendherbergen in Hessen. Es war Liebe auf den ersten Blick – dann ging alles ganz schnell! Deswegen heißt es am Valentinstag 2025: Feiert gemeinsam mit uns die Kloster-Jugendherberge Höchst, schreibt die Kloster-Jugendherberge. Flyer

Digitaler Klimastammtisch: Die EKHN bietet allen, die interessiert sind, ein offenes Forum an, um sich auszutauschen über Klimaschutz, Energie- und Umweltthemen, aktuelle Entwicklungen, Ideen, Schwierigkeiten, Erfolge und gute Beispiele. Das nächste digitale Treffen ist am Dienstag, 28. Januar, 18.30 bis ca. 20 Uhr. Den thematischen Impuls wird diesmal Julia Schade von der Klima-Allianz Deutschland geben. Weitere Infos

Impulstag „Lost in Tranformation”: Was trägt, wenn der vertraute Halt schwindet? Wo erwacht Resilienz für den Umbruch? Wie entsteht Freude im Aufbruch? Mit diesen und anderen Fragen befasst sich der Impulstag im Zentrum Verkündigung der EKHN am 29. März, 9.30 bis 17 Uhr. Programm

Neujahrsempfang und Programm: Das Team der Betriebsseelsorge Südhessen/Rhein-Main startet auch in diesem Jahr mit dem Neujahrsempfang am Dienstag, 21. Januar, 18 Uhr, in Rüsselsheim im Kulturzentrum DAS RIND. Da der Referent Prof. Dr. Gerhard Trabert schwer erkrankt ist, hat sich das Programm geändert. Auch das Programm für das erste Halbjahr 2025 liegt vor – mit vielen interessanten Veranstaltungen, Fortbildungen und Fragestellungen. Flyer Neujahrsempfang Programm 1. Halbjahr

#SozialWählen: Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland ihre Kampagne zur Bundestagswahl gestartet. In verschiedenen Social-Media-Beiträgen ruft der evangelische Wohlfahrtsverband dazu auf, sich bei der Wahl für den Sozialstaat und gegen die Spaltung der Gesellschaft zu entscheiden. Auf einer zentralen Website stellt die Diakonie Deutschland ihre sozialpolitischen Reformvorschläge vor. 

Ökumene und Antisemitismus: Der Deutschlandfunk hat sich in einem kurzen Beitrag mit dem ökumenischen Antisemitismus befasst, der vor allem seit dem Hamas-Angriff auf Israel am 7. Oktober 2023 oft deutlich zutage tritt. Beitrag

Noch was zum Hören: Die Evangelische Akademie Berlin macht immer wieder Podcasts und Vorträge zum Thema Christentum und Antisemitismus, zum Beispiel der Podcast „Bildstörungen. Hier fragen zwei Theologinnen nach den Hintergründen aktueller Erscheinungsformen des Antisemitismus.

:::

Bleiben Sie gesund und behütet,

Ihre Silke Rummel

Der nächste Newsletter erscheint am Donnerstag, 30. Januar 2025. Hinweise bitte an presse-vorderer-odenwald@ekhn.de.

AKTUELL
10.01.2025 sru

Die Jahreslosung 2025 musikalisch


„Prüfet alles und behaltet das Gute” – so lautet die Jahreslosung 2025. Die Dekanatskantoren Matthias Ernst und Ulrich Kuhn machen sie auch musikalisch erlebbar. Als Orgelimprovisation der eine, als Kanon in verschiedenen Ausführungen der andere.
09.01.2025 red

Wählen und Weichen stellen mit Herz und Verstand


Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) setzt gemeinsam mit anderen Kirchen ein Zeichen für Demokratie. Materialien unterstützen Kirchengemeinden dabei, sich an der Kampagne zu beteiligen. Übrigens: Durch die vorgezogene Neuwahl sind die Fristen verkürzt, das gilt auch für die Briefwahl.
Ulrike Scherf
30.12.2024 pwb

Ulrike Scherf zur Jahreslosung 2025


Der Vers der Jahreslosung für 2025 regt dazu an, Gewohnheiten zu hinterfragen und zu prüfen, was einem guten Miteinander dient und den Glauben stärkt.
VERANSTALTUNGS-TIPPS

Besinnlicher Abendgottesdienst in Hering


Sa, 18.01.2025, 19 Uhr, Otzberg-Hering


Gemeinsamer Neue-Lieder-Gottesdienst


So, 19.01.2025, 10.30 Uhr, Babenhausen


Abend der Engel


So, 19.01.2025, 19 Uhr, Babenhausen-Harpertshausen


„Von Frau zu Frau“ - (digitale) Themenreihe


Di, 21.01.2025, 18.30-20.30 Uhr, per ZOOM


Gedenkkonzert zum 80. Holocaust-Gedenktag


Sa, 25.01.2025, 19 Uhr, Babenhausen


Taizé-Gottesdienst


So, 26.01.2025, 18 Uhr, Klein-Umstadt


Letzte-Hilfe-Kurs


Sa, 01.02.2025, 8.30-13.30 Uhr, Groß-Umstadt



Alle Veranstaltungen
SERVICE-LINKS
Ökumenischer Hospizverein Diak. Werk DaDi Diak. Werk Odw
Impressum

Newsletter des Evangelischen Dekanats Vorderer Odenwald
Redaktion: Silke Rummel
Kontakt: presse-vorderer-odenwald@ekhn.de
Internet: vorderer-odenwald-evangelisch.de

Datenschutz

Vom Newsletter abmelden